Petition: Flexibilisierung der Ganztagsschule

Flexibilisierung der Ganztagesschule


Flexibilisierung der Ganztagsschule – Online-Petition (openpetition.de)


Diese Petition richtet sich an die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und betrifft insbesondere die Familien mit (Vor-) Schulkindern.
Forderung der Petition ist eine flexiblere Gestaltung der Ganztages-Grundschule. Hierzu ist etwas Hintergrundwissen zu den aktuellen Möglichkeiten erforderlich:
In Rheinland-Pfalz bestehen fĂŒr GrundschĂŒler fĂŒr die Zeit nach dem Unterricht grundsĂ€tzlich drei mögliche Formen der Nachmittagsbetreuung:

  • Betreuende Grundschule (BTS)
    Die Kinder gehen nach dem Unterricht in die der Schule angegliederte Betreuung, die aber nicht von der Schule verantwortet wird. Es können auch Nicht-PĂ€dagogen fĂŒr die Kinderbetreuung eingesetzt werden. Dort erhalten sie Mittagessen und werden danach bei Hausaufgaben begleitet, wenn sie möchten oder können spielen. Eine Abholung ist meist flexibel möglich.
  • Ganztagesschule (GTS)
    Kinder in der Ganztagesschule gehen ebenfalls nach dem Vormittagsunterricht zum Essen. Danach findet eine „Lernzeit“ statt, in der die Hausaufgaben gemacht werden. Im Anschluss daran gehen die Kinder in unterschiedliche AGs. Es findet kein regulĂ€rer Unterricht am Nachmittag statt, da die GTS-Kinder in der Regel gemeinsam mit den Kindern in eine Klasse gehen, die nach dem Vormittagsunterricht nach Hause gehen. Im Unterschied zur BTS muss das Kind aber verpflichtend bis 16:00 Uhr in der Schule bleiben. Die Kinder der GTS werden von pĂ€dagogischem Fachpersonal – fĂŒr gewöhnlich den LehrkrĂ€ften der Grundschule – betreut.
  • Hort
    Beim Hort handelt es sich ebenfalls um ein „externes“ Angebot der Nachmittagsbetreuung, und zwar in der Kita. Diese Möglichkeit bietet fĂŒr viele Eltern die meisten Vorteile, da das Kind auch dort flexibel abgeholt werden kann und nach der Schule weiterhin von pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften betreut wird.

Hierbei kann man nicht wĂ€hlen, welche Form der Nachmittagsbetreuung fĂŒr seine persönlichen UmstĂ€nde am besten passt. Man muss das Angebot nutzen, welches in der Grundschule vorhanden ist – oder auf eine Nachmittagsbetreuung verzichten, sodass die Kinder gegen 13:00 Uhr von der Schule kommen.
Im Vergleich zur Kita-Zeit, die in der Regel 7 Stunden oder mehr umfasst, wĂŒrde dies einen RĂŒckschritt bedeuten.
Inhalt der Petition ist nun, dass allen Schulkindern, unabhÀngig davon, ob sie eine GTS besuchen oder nicht, eine Mittagsbetreuung optional angeboten wird, die mindestens vergleichbar mit dem Betreuungsumfang von Kitas ist. Dabei ist Eltern wichtig:

  • Ein Mittagessen fĂŒr ihr Kind
  • Eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung

Weitere Informationen und Argumente sind auf der Petitionsseite zu finden.


Flexibilisierung der Ganztagsschule – Online-Petition (openpetition.de)

Die Zeichnungsfrist fĂŒr diese Petition endet am 18. November. Â