Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, fand um 19:00 Uhr die Vollversammlung des Kreiselternausschusses (KEA) des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Die Veranstaltung im Kreishaus am Europaplatz in Ludwigshafen war gut besucht und so fanden sich ca. 60 Delegierte aus den Elternausschüssen der Kindertagesstätten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, sowie einige weitere interessierte Eltern und Kita-Personal ein.
Von Seiten des Kreisjugendamts nahmen Herr Krieger und Herr Baader teil, sowie die Kreisbeigeordnete Bianca Staßen, in deren Geschäftsbereich das Thema Kindertagesstätten fällt.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden Lukas Sebastian folgte ein Rückblick auf das Jahr 2024. Nach Konstituierung des komplett neu gewählten KEA-Vorstands galt der Fokus zunächst der Einrichtung einer IT-Infrastruktur, bevor auch inhaltlich gestartet werden konnte. Zu den Aufgaben gehörten der Austausch mit Elternausschüssen und Leitungen der Kitas im Kreis, aber auch mit Vertretungen anderen Kreis- / Stadtelternausschüsse und dem Landeselternausschuss. Ebenso fanden regelmäßige Treffen mit dem Kreisjugendamt statt, um aktuelle Themen, sowie die Bedarfsplanung zu besprechen.
Der KEA Rhein-Pfalz-Kreis hatte die Kommunalwahl 2024 genutzt, um im Vorfeld mit allen Parteien in Kontakt zu treten. Hierfür wurden vier konkrete Fragen formuliert, die auf aktuelle Probleme der Kitas und der Eltern im Kreis abzielten. Es wurden an Schulungen des Landeselternausschuss teilgenommen, ehe man im Herbst selbst Mitveranstalter einer Schulung war. Weiter wurde über die Teilnahme an der Sitzung des Jugendhilfeausschusses berichtet, in welcher der KEA sein Anhörungs- und Antragsrecht genutzt hat. Anschließend folgte ein ausführlicher Bericht von Jens Rusterholz, der am 16.11. am Bundeselternkongress in Mainz teilgenommen hat und seine Eindrücke von diesem Tag wiedergab.
Ein weiterer, großer Punkt war außerdem die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Umfrage zum Stimmungsbild im Rhein-Pfalz-Kreis. Hierzu wurden alle Eltern, das Kita-Personal, die Leitungen und Träger im Kreis befragt. Die Ergebnisse der rund 1.500 Rückmeldungen wurden am Ende der Veranstaltung von Lukas Sebastian und Jens Rusterholz präsentiert.
Die Ergebnisse der Umfrage finden sich hier:
Neue Mitglieder im Vorstand
Ein wichtiger Punkt der Vollversammlung war die Nachwahl von Vorstandsmitgliedern. Zwei Vorstände wurden abgewählt, die aus persönlichen Gründen keine Zeit mehr hatten das Amt im KEA-Vorstand auszuüben.
Folgende Personen wurden neu in den Vorstand gewählt:
- Sabrina Berg (Altrip)
- Anna-Katharina Endres (Harthausen)
- Anna-Maria Geiß (Birkenheide)
- Mirco Mand (Mutterstadt)
- Marcel Joch (Mutterstadt)
Der KEA heißt die neuen Mitglieder herzlich willkommen und freut sich auf die gemeinsame Arbeit zur Weiterentwicklung der Elternvertretung im Rhein-Pfalz-Kreis.
Delegiertenwahl für den Landeselternausschuss
Ebenfalls stand die Wahl der Delegierten für den Landeselternausschuss auf der Agenda. Folgende Personen wurden als Delegierte für den Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz gewählt:
- Lukas Sebastian
- Jens Rusterholz
Als Ersatzdelegierte wurden gewählt:
- Irina Averin
- Sabrina Berg
Dank an alle Beteiligten
Der Vorstand des KEA Rhein-Pfalz-Kreis bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vollversammlung für ihre wertvollen Beiträge und das anhaltende Engagement. Gemeinsam blickt der Kreiselternausschuss motiviert in die Zukunft und setzt sich weiterhin für die Belange der Kita-Eltern in Rhein-Pfalz-Kreis ein.
Die Folien zur Vollversammlung können Sie hier herunterladen: