Kategorie: Uncategorized
-
Elternausschussvertretung in Corona-BĂŒndnis Rheinland Pfalz gewĂ€hlt
Der Landeselternausschuss RLP wurde als einer der 65 Mitglieder in das „Corona-BĂŒndnis Rheinland-Pfalz“ der Landesregierung gewĂ€hlt – siehe Mitteilung auf der LEA-Seite. Was heisst das fĂŒr Sie als ElternausschĂŒsse und Eltern? Zum einen heisst das eine Aufwertung des Mitspracherechtes der Elternschaft bei der Gestaltung der schrittweisen Lockerung der Corona-BeschrĂ€nkungen. Sie als Eltern stehen vor der…
-
Das neue KiTa-Gesetz
Am 03.02.2020 tagte der Jugendhilfeausschuss des Rheinpfalz-Kreises erneut in Ludwigshafen. Der erste Tagesordnungspunkt betraf die KindertagesstĂ€ttenbedarfsplanung. Hierzu stellte Frau Xenia Roth das neue KiTa-Gesetz vor und stand fĂŒr Fragen zur VerfĂŒgung. Ab Mitte 2021 steht jedem Kind ab 2 Jahren ein Betreuungsplatz ĂŒber zusammenhĂ€ngend 7 Stunden zu. Da die KapazitĂ€ten dafĂŒr zum Teil noch nicht…
-
Kita-Zukunftsgesetz und neue Mitglieder des Kreiselternausschusses
Am Montag, den 09.12.2019, hat der Kreiselternausschuss des Rhein-Pfalz-Kreises seine zweite Informationsveranstaltung in diesem Quartal abgehalten. Thema war diesmal das Kita-Zukunftsgesetz. Ein Thema, welches sowohl die Eltern als auch die Kita-Angestellte und TrĂ€ger interessiert. Daher kamen rund 20 Teilnehmer aus 12 Einrichtungen und 9 StĂ€dten/Gemeinden im Kreis zusammen. Von der Referentin, Frau Veronika Snider-Wenz vom…
-
Thema: ZustĂ€ndigkeit – Darf der Elternausschuss eine Umfrage initiieren?
Warum sollte der Elternausschuss ĂŒberhaupt Umfragen durchfĂŒhren? Als Elternausschuss in Ihrer Kita sind Sie Teil eines Gremiums, dem die Elternschaft ein Vertrauen ausgesprochen hat bestimmte Entscheidungen zu treffen. Eine nĂ€here ErlĂ€uterung des Wirkungsbereiches des Elternausschusses definiert Paragraph 3 des Kita-Gesetzes Rheinland-Pfalz. Wenngleich der Elternausschuss seine BeratungstĂ€tigkeit fĂŒr viele Fragen selbst wahrnehmen kann, ist in…